Ahnenforschung der Familie Klatte
Ahnenforschung der Familie Klatte
Name | Julie Hirsch | |
Geburt | 1 Mai 1884 | Labischin ,Schubin, Polen |
Geschlecht | weiblich | |
Religion | Mosaisch | |
Todesursache | Schlaganfall, Thrombose linker Unterschenkel | |
Deportation | 14.1.1944 - 1945 | Halle - Leipzig - Theresienstadt (Überlebt) |
Von 88.000 Insassen des KZ Theresienstadt, überlebten 1945 3.100 Personen. Im Ghetto lebten 15.000 Kinder von denen überlebten ca. 150 Kinder. | ||
Tod | 24 Sep 1955 | Halle - Sachsen-Anhalt |
Sterbeurkunde Sterbeurkunde |
||
Beerdigung | 27 Sep 1955 | Halle - Jüdische Friedhof |
Patriarch & Matriarch | Benjamin Hirsch (Großvater) Rosalie (Rachel) Kurczynska/Itzig, geb. 21 Mrz 1811 gest. 30 Apr 1868 (Alter 57 Jahre) (Urgroßmutter) |
|
Grabsteine | Submit Headstone Photo | |
Personen-Kennung | P121 | My Genealogy | Familie Witzig |
Zuletzt bearbeitet am | 17 Jun 2024 |
Vater | Isidor Hirsch (ID:P122), geb. 28 Nov 1870, Briesen, Kujawien-Pommern, Polen gest. 13 Mai 1942, Halle an der Saale (Alter 71 Jahre) Andere Partner: Johanna Rosenow; Frieda Loewenthal verh. 13 Okt 1913 | |
Beziehung | Leiblich | |
Mutter | Marie Goldberg (ID:P123), geb. 28 Aug 1864 gest. 25 Mai 1908, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern (Alter 43 Jahre) | |
Beziehung | Leiblich | |
Familien-Kennung | F172 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Hans Rudolf Witzig (ID:P124), geb. 17 Jul 1889, Halle - Sachsen-Anhalt gest. 3 Sep 1933, Halle - Sachsen-Anhalt (Alter 44 Jahre) | |||||
Eheschließung | 8 Nov 1916 | Halle Gütersloh Nordrhein-Westfalen [1] | ||||
Alter bei Heirat | Sie : 32 Jahre und 6 Monate - Er : 27 Jahre und 4 Monate. | |||||
Kinder |
|
|||||
Dokumente | Heiratsurkunde | |||||
Familien-Kennung | F171 | Familienblatt | Familientafel | ||||
Zuletzt bearbeitet am | 7 Mrz 2023 |
Ereignis-Karte | Anklicken zum Ausblenden | |
|
|
|
Pin-Bedeutungen | : Addresse : Friedhof : Bauernhof : Stadt : Gemeinde : Dorf : Nicht festgelegt |
Dokumente | Holocaust Survivors and Victims Database | |
Transportkarte Halle-Leibzig-Theresienstadt |
Notizen |
|
Quellen |
|